Ein Blog, in dem ich ein bisschen über Internet,DFUE und Computer vor mich hin blubbere...
14 März 2015
Viren u. Würmer, Malware und Rootkits
Erst in den letzten Tagen hatte ich ein Problem mit irgendeinem dieser Plagegeister.
Ich habe fast einen Tag gebraucht, um solch einen Schädling zu finden und zu eliminieren.
Nachdem ich an einigen Stellen gelöscht hatte, setzte der sich immer wieder in die Programme.
Diesen Schädling hatte ich mir eingefangen. obwohl ich ein Antivirenprogramm laufen habe. Das erkennt eigentlich ganz gut die Schädlinge.
Auch treibe ich mich normalerweise nicht auf dubiosen Seiten rum ! Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass ich mal auf so einer Seite lande und schon habe ich mir was eingefangen.
Naja, jedenfalls löschte ich einige verdächtige Sachen und auf einmal fand das Virenprogramm ebenso verdächtige Programme.
Natürlich kann man solche Sachen nicht von Hand suchen und setzt dafür entsprechende Programme ein.
Das wäre zuerst mal das Antivirenprogramm. Das hatte den Schädling nicht erkannt.
Also musste ich mit anderen Mitteln suchen.
Hilfreich war dabei "Spybot Search & Destroy"
Und auch "AdwCleaner" räumte auf.
Auch das in diesem Artikel erwähnte Tool von Microsoft kam noch zum Einsatz.Hat aber nichts (mehr) gefunden.
Anscheinend hatten die beiden anderen Programme gründlich aufgeräumt.
Jedenfalls ist mein Rechner wieder sauber.
07 Januar 2015
Über 2300 MS-DOS-Spiele
gratis im Browser zocken
29 November 2014
So ein Müll
Folgendes... ich habe ein Tablet. Nagut, es war und ist nicht das Teuerste. Aber das steht hier nicht zur Debatte.
Es funktioniert normalerweise einwandfrei.
Natürlich habe ich auch da auch viel von Google drauf. Aber da komme ich nirgendwo mehr dran.
Warum ? Das ist einfach erzählt.
Es war ja mal die Rede von riesigen Passwortklau.
Ich ändere meine Passworte selten. Aber hier dachte ich, weil Google so eine zentrale Rolle auf dem Tablet spielt, ich ändere das mal besser.
Gesagt, getan.
Damit fingen die Probleme an.
Während die Eingabe des neuen Passworts am heimischen Rechner noch ziemlich einfach war, fingen die Probleme bei den mobilen Geräten an.
Ich finde einfach nichts, wo man das ändern kann und ohne passendes Passwort komme ich gar nicht auf den Server.
Bzw. es gibt immer eine Fehlermeldung.
Bei anderen Programmen wird mir in einer solchen Situation die Eingabe eines (neuen) Passworts angeboten bzw. abgefragt und man kann das neue Passwort eingeben.
Im Moment habe ich solange daran rumgedaddelt dass der Akku leer ist und ich dabei bin, das Gerät aufzuladen.
Nachher werde ich es noch mal probieren.
Ich hatte auch gedacht, wenn man es nicht auf dem Gerät neu eingeben kann, vielleicht kann man es bei Google in den Kontoeinstellungen ändern. Geht nicht, Habe jedenfalls nichts gefunden.
So ein Mist !
02 Oktober 2014
Aufgerüstet
Ja Pustekuchen ! In das Konfigurationsprogramm zu kommen war dank der Anleitung kein Problem.
Dazu musste ich meine bisherige Telefonnummer und zwei weitere eintragen und die dann praktisch am Telekom-Server anmelden.
05 Juli 2014
Dieselbe Prozedur
Bereits hier beschrieb ich Probleme mit dem Server.
Das gleiche Problem habe ich wieder. Mein Blog ist nicht erreichbar.
Ich kann nirgendwo dran.Weder an den Admin-Bereich noch über FTP
Möglicherweise wird das noch behoben werden.
Aber die Probleme scheinen ernsthafter zu sein !
Mhh... vielleicht noch mal zum Mitschreiben... ;-)
Der Blog "Wundertüte" funktioniert wieder einwandfrei.
02 Juni 2014
Blogausfall
Dementprechend bin ich auch selber dafür zuständig, wenn es Probleme gibt. Und die gab oder gibt es im Moment. Irgendwie werden über meinen Account angeblich Spam-Mails versendet.
Ich habe zwar übermäßig viele Mails bekommen. Aber die deuteten eigentlich darauf hin, dass bei einem Programm die Anmeldung nicht funktionierte.
Wenn nämlich eine falsche oder nicht erreichbare E-Mailadresse angegeben wird, schickt mir der Mailer meines Serverproviders diese Mail als "unzustellbar" zu,
Dies führte zu einem unnormalen Traffic auf dem Server und angeblich soll es auch dazu führen, dass der Server auf eine "schwarze Liste" kommt.
DAS will keiner ! Auch ich nicht !
Es führte aber zu einer Sperrung meiner Domain die zeitweilig nicht zu erreichen war.
Im Moment geht es wieder. Falls wieder was auftritt, bin ich hier oder unter Wordpress.com zu erreichen.
Ich habe einige alte Programme (keine Blogs) auf dem Server löschen müssen da sie in dem Verdacht standen, die Verursacher der Spamattacke zu sein.
Lebenszeichen
Ich sollte hier mal wieder mehr tun.
11 Dezember 2012
24 Juni 2012
Commodore-Computer
Warum schreibe ich dieses hier ? Eigentlich wäre ja mit dem Beitrag bei der "Wundertüte" ja schon fast alles gesagt.... :-)
Ich habe das hier rübergeholt, weil ich mich etwas näher damit beschäftigen will.
Mit den Computern habe ich lange Zeit rumgedamelt. VC20 war der Erste, dann kam der C64 und der C128.
Damals war ich ganz gut mit der Basic-Programmierung. *angeb*
Heute (also jetzt) fiel mir auf Anhieb nur der Print-Kommando ein. Deshalb habe ich mich entschlossen, mich mal wieder näher damit zu befassen.
Ich bin sowieso nicht der große Autor. Die Blogs stagnieren immer mehr (obwohl ich das nicht aufgebe ! ).
Bei Facebook und Twitter ist es mir - obwohl es Social Media heißt - zu unpersönlich. Deswegen werde ich mich bevorzugt wieder der Bastelei mit Computern und Programmen zuwenden.
Im Moment suche ich mir Sachen über diese Computer zusammen. Eigentlich mehr zu dem Basic (der Programmiersprache die auf dem Rechner lief.
Wer mehr über diese alten Rechner erfahren möchte, guckt am Besten bei Tante Wiki nach.
C64
C128
Plus/4
Ich habe das hier rübergezogen, weil dieser Blog mehr für technische Sachen "zuständig" ist.
Mir ist klar, dass dieses Thema in Zeiten, wo es immer schnellere Rechner gibt mit viel Speicher und wahnsinnig schnellen Internet-Verbindungen kaum noch für eine größere Anzahl von Lesern interessant ist.
Für mich war das der Einstieg zu meiner Beschäftigung mit Computern !
31 März 2012
Facebook, Google+ und Twitter kombiniert nutzen
Als Ergänzung zu meinem letzten Beitrag habe ich noch dieses Video gefunden !
29 März 2012
Google+ und Twitter
Jaja... ich weiß... ihr kennt das alle schon...
Oder doch nicht ?
Natürlich ist Voraussetzung dass ihr einen Google+ und einen Twitter-Account habt. Dann könnt ihr den Twitterstream in Google+ integrieren. Man kann alles machen ! Außer Verwaltungsaufgaben, also Einstellungen. Die kann man nur bei Twitter direkt machen.
Es wird ein neuer Tab angelegt für den Twitterstream.
Wie das geht ? Guckt mal --> HIER
09 Februar 2012
11 Januar 2012
Schadsoftware "DNS-Changer"
-------------------
Die Extraausgabe des Bürger-CERT
Ausgabe vom 11.01.2012
TITEL
BSI empfiehlt Überprüfung von PCs auf Schadsoftware "DNS-Changer"
UNTERÜBERSCHRIFT
Einfacher Test
TEXT
Bonn / Wiesbaden, 11. Januar 2012. Das Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) empfiehlt allen Internetnutzern, ihre Rechner
auf Befall mit der Schadsoftware "DNS-Changer" zu überprüfen. Ab sofort
ist eine solche Überprüfung mit Hilfe der Webseite
www.dns-ok.de ganz einfach möglich. Die Webseite wird
gemeinsam von der Deutschen Telekom, dem BSI und dem Bundeskriminalamt
zur Verfügung gestellt.
Dies wurde notwendig, weil Internetkriminelle die Netzwerkkonfiguration
von PC- und Mac-Systemen durch den Eintrag neuer DNS-Server mit der
Schadsoftware "DNS-Changer" manipuliert hatten. Das DNS (Domain Name
System) ist einer der wichtigsten Dienste im Internet, welcher für die
Umsetzung von Namen (URLs) in IP-Adressen verantwortlich ist. Im Falle
einer Infektion mit der Schadsoftware leitet der Webbrowser die Benutzer
bei Abfrage populärer Webseiten unbemerkt auf manipulierte Seiten der
Kriminellen um, wo betrügerische Aktivitäten wie beispielsweise die
Verbreitung angeblicher Antivirensoftware, Klickbetrug oder nicht
lizenzierter Medikamentenverkauf stattfinden. Zudem konnten die
Kriminellen gezielt manipulierte Werbeeinblendungen an infizierte Rechner
senden, Suchergebnisse manipulieren und weitere Schadsoftware nachladen.
In Deutschland sind nach Angaben der amerikanischen Bundespolizei FBI
derzeit bis zu 33.000 Computer täglich betroffen. Mit der Internetseite
www.dns-ok.de können Internetnutzer ab sofort eigenständig
prüfen, ob ihr System von dem Schadprogramm "DNS-Changer" betroffen ist.
Beim Aufruf dieser Internetadresse erhalten Nutzer, deren Computersystem
von dem Schadprogramm manipuliert wurde, eine Warnmeldung mit roter
Statusanzeige. Ergänzt wird dieser Hinweis durch eine Reihe von
Empfehlungen, mit denen die Anwender die korrekten Systemeinstellungen
wiederherstellen sowie ggf. die Schadsoftware vom System entfernen
können. Ist dagegen der Rechner des Internetnutzers nicht betroffen,
erhält der Besitzer die Meldung mit einer grünen Statusmeldung, dass sein
System korrekt arbeitet.
Verbreitet wurde die Schadsoftware durch das so genannte
"DNS-Changer-Botnetz", dessen Betreiber im November 2011 von der
amerikanischen Bundespolizei FBI und europäischen Ermittlungsbehörden
verhaftet wurden. Die von den Onlinekriminellen manipulierten DNS-Server
wurden nach der Festnahme vom FBI durch korrekt arbeitende DNS-Server
ersetzt. Diese Server sollen jedoch zum 8. März 2012 abgeschaltet werden.
Bei betroffenen Rechnern ist dann eine Internetnutzung ohne die
empfohlenen Änderungen der Einstellungen nicht mehr möglich, da die
Nutzer wegen des nunmehr fehlenden Zugriffs auf das "Telefonbuch" (DNS)
im Internet mit ihrem Computer keine Webseiten mehr aufrufen können.
Daher sollten Internetnutzer die Überprüfung und ggf. Reinigung ihres
Rechners möglichst bald durchführen.
Die Überprüfung erfolgt ausschließlich über den Aufruf der Website
www.dns-ok.de, es wird keine Software gestartet oder
heruntergeladen. Zur Reinigung des Rechners können die Betroffenen
beispielsweise die unter www.botfrei.de bereitgestellten
Programme wie den "DE-Cleaner" nutzen.
-----------------------------------------------------------------------
Diese Extraausgabe "SICHER o INFORMIERT" ist ein kostenloses Service-Angebot
des Bürger-CERT, http://www.buerger-cert.de. Die Informationen werden mit
größter Sorgfalt recherchiert und aufbereitet, dennoch kann eine
Gewähr oder Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit nicht
übernommen werden.
Unter http://www.buerger-cert.de haben Sie die Möglichkeit, diesen
Informationsdienst zu abonnieren oder abzubestellen. Fragen und
Anregungen an die Redaktion bitte an: oeffentlichkeitsarbeit@bsi.bund.de
28 Juli 2011
Netbook mit ChromeOS erschienen
Ich mache ja viel mit Google und "öle" in allen Diensten rum.
HIER --> http://dfuefreak.blogspot.com/2009/11/chrome-os.html
Nun ist ein Netbook im wahrsten Sinne des Wortes erschienen. Von Samsung.
Samsung verkauft das erste Chromebook – eine Art Netbook auf Basis von Googles Betriebssystem Chrome OS. Es soll die PC-Welt revolutionieren. Das Neue: Alle Anwendungen laufen im Browser. Dateien liegen in der Google-Datenwolke. test.de hat es ausprobiert.
Ich bin ja faul und deshalb werde ich euch auf eine Seite verweisen wo mehr darüber steht... ;-)
Die Idee ansich finde ich ja nicht schlecht. Was mich stört ist, daß das Ding noch sehr teuer ist und das man ohne WLAN-Verbindung (zuhause oder Hotspot) fast NICHTS machen kann.
14 Juli 2011
Ich bin drin...
Obwohl es ein mehr technisches Thema ist, habe ich es doch in meinem anderen Blog publiziert weil da mehr "Verkehr" ist... :-)
Zu dem kommt ja noch, daß ich mir alle Paßwörter für die verschiedensten Dienste, bei denen ich bin, wieder zusammensuchen muß. Das Wichtigste habe ich schon wieder und jetzt geht es Schlag auf Schlag.
Aber es kostet eben Zeit.
06 Juli 2011
Google +
Obwohl ich eine Einladung von MacSchlumpf bekommen habe, komme ich immer nur auf diesselbe Seite die hier abgebildet ist... :-(
Schade... ich hätte mir das so gerne mal angeguckt.
25 Juni 2011
Test E-Mail
Noch mal gerade testen ob das noch funktioniert mit E-Mail einen Artikel schreiben.
Außerdem habe ich wieder ein schmaleres Layout genommen, damit es auch auf meinem Eee-PC ohne horizentales Scrollen dargestellt wird.
Es ist der einfachste der Serie (Eee-PC) und hat daher nur eine Auflösung von 800x600 und da paßt das so schön rein... :-)