Seiten

23 November 2008

HTML

Um nicht ganz zu verblöden, habe ich mich mal wieder ein bißchen mit HTML bzw. der Programmierung von HTML beschäftigt. Wie üblich war das wieder mit Hindernissen verbunden... :-(

Ich habe ja jetzt seit einer Zeit LINUX als Betriebssystem. Dabei ist gewissermaßen standardmäßig OpenOffice und darin wiederum ist ein HTML-Editor enthalten. Der gefiel mir aber nicht so gut.
Also mußte ich mich für mein benutztes OS
(=Operatingssystem... damit ich nicht immer Betriebssystem schreiben muß) nach einem HTML-Editor umsehen. Es gibt da mehrere...
Nachdem ich auf einer Seite geguckt hatte, die mehr Informationen zu meinem OS  anbot, stellte ich fest, daß in dem Grundpaket praktisch ein solcher HTML-Editor enthalten war. Man mußte ihn nur installieren...
Er heißt "Quanta". Aber woher soll ich wissen, daß ich ein Paket "
kdewebdev3" dafür installieren muß ?

Ein vergleichbares Programm für Windows wäre hier Phase5 oder Dreamweaver.

Phase 5 kenne ich von Windows her ! Und DAS war Spitze ! Und "Quanta" ist es auch !
Allerdings habe ich entweder noch nicht alles richtig eingestellt oder das Programm macht selbstständig etwas was mir nicht so gut gefällt.
DAS führte auch gleich auf meiner ersten Seite die ich damit gebastelt habe zu einem Fehler.
Ich hatte geschrieben: seite.html, abgespeichert und hochgeladen. Und es funktionierte nicht. Die Seite wurde nicht angezeigt. Also habe ich mir die Seite (die natürlich anders hieß als "seite.html") noch mal im Editor angesehen.
Und da stand "seite.html/"... seht ihr den Fehler ?
Nun... der Slash (/) gehörte da nicht hin !
Kleiner Fehler (ein Slash zuviel), große Ursache (die Seite wird nicht angezeigt).

Und hier will ich noch mal gerade was testen: U+0x263a

20 November 2008

RSS-Reader + Feed

Diesen Beitrag schreibe ich extra für Marianne die einen neuen Blog eröffnet hat und sich nun in die Welt der Blogspähre einfummeln will...
Sie fragte mich, wie das geht mit RSS.
Ich bin jetzt erstmal faul und verweise auf eine Seite im Internet und hoffe, daß sie sich von dort die notwendigen Informationen besorgen kann.
Denn es gibt viele Seiten im Internet die das beschreiben ! Da muß ich das nicht zum Xten Male tun...


21 August 2008

Meine menue.lst

Wenn mir jemand helfen kann ?

Ich habe nach OpenSuse 10.2 die Version 11.0 installiert. Normalerweise klappt soweit alles...

ABER... vorher hatte ich auch noch eine Windowsinstallation mit auf der Platte. Die ist auch noch da ! ich kann auf die Daten zugreifen von LINUX aus. Aber wenn ich beim beim Starten WINDOWS auswähle (welches im Bootmenue noch vorhanden ist !), kommt eine saftige Fehlermeldung.

Für die Experten hier die menue.lst die man wohl braucht, um den Fehler zu finden ?



# Modified by YaST2. Last modification on Fr Jun 27 08:42:14 CEST 2008
default 0
timeout 8
##YaST - generic_mbr
gfxmenu (hd0,2)/boot/message
##YaST - activate

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 11.0
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.25.5-1.1-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_ExcelStor_Techn_PVF904Q4A5QY4B-part3 resume=/dev/sda6 splash=silent showopts vga=0x317
initrd /boot/initrd-2.6.25.5-1.1-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: openSUSE 10.2 (/dev/sda7)###
title openSUSE 10.2 (/dev/sda7)
root (hd0,6)
configfile /boot/grub/menu.lst
configfile /boot/grub/menu.lst
configfile /boot/grub/menu.lst
configfile /boot/grub/menu.lst

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows###
title Windows
rootnoverify (hd0,2)
chainloader (hd0,0)+1

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 11.0
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.25.5-1.1-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_ExcelStor_Techn_PVF904Q4A5QY4B-part3 showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off x11failsafe vga=0x317
initrd /boot/initrd-2.6.25.5-1.1-default



Wäre schön, wenn mir jemand helfen kann ! Im linux-forum war das anscheinend nicht möglich, da man sich lieber über Schriftformatierungsfragen aufregte...


13 August 2008

Den Feedreader

… bei LINUX habe ich gewechselt ! War garnicht so einfach.
Aber der Reihe nach…
Bei LINUX ist standardmäßig der Feedreader “Akregator” dabei. Jedenfalls bei meiner Distribution. Der funktioniert zwar, ist aber SEHR einfach.
Nun habe ich mir den “RSSOwl” installiert. Ist ein bißchen komfortabler und bietet mehr Möglichkeiten zum Spielen..

Ich wollte nun wie ich das gewohnt bin, daß sich der Browser bei einem Doppelklick auf die Nachricht öffnet. Ging nicht auf Anhieb. Man mußte angeben mit welchen Browser. Nun… dachte ich mir, natürlich mit “Firefox” ! Also in das entsprechende Feld eingetragen… ja denkste… ging nicht.
Seit Tagen überlege ich - als Anfänger mit LINUX - wo denn das Programm liegt. Ich habe es mit allen erdenklichen Parametern versucht. Nix !

Dabei war es schon richtig den Programmnamen einzugeben. Man mußte nur auf “Übernehmen” klicken und JETZT funktioniert es ! Manchmal ist es ganz einfach aber LINUX “verzeiht” keine Fehler !

04 Juli 2008

Linux, Firefox und Videos

Hier nun meine Lösung für das Problem, das in besagten Forum (siehe die Beiträge hiervor) zu keinem andern führten als zu belanglosen Blahfasel.

Das Problem war:
Ich konnte in Firefox keine Videos sehen. Es wurde nur die Möglichkeit angezeigt, ein Plugin runterzuladen.
Na, kein Problem, dachte ich. Ja, war leider nicht so wie ich das von Windows und FF 2.14 kannte. Mußte manuell installiert werden und so kam ich auf die Seite von adobe und da war es, das Plugin auch für Linux.
Also fix runtergeladen.
Ich hatte unter Linux schon Programme installiert und so war ich zuversichtlich, daß es auch damit klappen würde. Nee. denkste...

Der Fehler:
Aber das runterladenen Plugin ließ sich nicht installieren. Linux sagte mir immer, "flash-plugin" wäre schon instaliert. Und natürlich immer noch keine Videos... :-(

Behebung:
Dann habe ich nach diesem Plugin gesucht und verglichen (die Versionsnummern) und das war eine andere als mein runtergeladenes Plugin hatte. Mehr als nichtfunktionieren konnte das Ding nicht und so habe ich es deinstalliert und DANN mein von Adobe runtergeladenes nochmal installiert. Und siehe da... es ging ruckzuck... ohne Fehlermeldung und ich konnte meine Videos im Firefox begucken !

Vielleicht sollte ich noch dazusagen: ich habe unter Linux den Firefox 3.0 laufen ! Mit einer 2.x Version wäre vielleicht das alte Plugin gegangen ?

Ich habe das hier jetzt etwas wortreich beschrieben... :-)
Aber WAS hätte ich im Forum erwartet von den "Gurus" ?
Zuerst mal die Frage: welche FF-Version ? Und dann den Hinweis auf De- und Neuinstallation.
DAS wären 3-4 Sätze gewesen und es wären nicht 12 oder wasweißichwieviele Messagen nötig gewesen.

So ein dummes Gelaber wie man es bei mir veanstaltet hat, brauche ich nicht und deswegen wird man mich dort so gut wie nicht mehr "sehen" ! Ich will es aber Neulingen nicht ganz madig machen, denn ich habe gesehen, es gibt dort einige ganz gute Beiträge, allerdings von anderen als meinen "Freunden"...

Wut verraucht... :-)

Na... noch nicht so ganz. Ich kann mich einfach nicht beruhigen über gewisse Leute, aber das habe ich ja schon abgelassen und will mich deshalb nicht wiederholen.

Ich habe mich entschlossen, hier den Link zu dem Forum doch aufzunehmen, weil ich gesehen habe, es gibt doch einige Beiträge, die durchaus hilfreich sind. Und ein Anfänger wird jede Gelegenheit erhaschen wollen um sein Problem zu lösen. Außerdem hoffe ich, daß dort nicht alle so sind wie die beiden Herren mit denen ich zu tun hatte. Denn ich habe mal ein bißchen rumgelesen dort und habe schon einige Beiträge gefunden die hilfreich sein könnten.
Ansonsten werde ICH das Forum eher meiden !
Und ich werde noch einige andere deutschsprachige Foren aufnehmen so ich sie denn finde. Allerdings kann ich euch dort keine bessere "Behandlung" versprechen... :-)

Und immer wieder Linux

Ja... nun habe ich Linux laufen, kann damit auch ins Internet !
Nach üblen Erfahrungen in einem Forum habe ich mir gedacht, ich veröffentliche HIER meine Erfahrungen mit meinen Linux-Basteleien.

Vom Anfänger zum Profi (das ist noch ein weiter Weg :-) ) sozusagen.
Ich wollte ja sowieso hier mehr Technisches schreiben, weil das ja spezieller ist und mehr für einen kleinen Kreis von Usern gedacht ist während die Themen und Besucher in meinen anderen Blogs doch etwas breiter gefächert sind.

28 April 2008

Ich bin blau

Nein, nicht wirklich...
Nur mein Layout ist jetzt mal blau weil ich wieder ein Template genommen habe. Hier gibt das ja auch, daß man unter verschiedenen Layouts wählen und die dann evtl. noch in den Farben anpassen kann.
Bisher habe ich ja hier nicht allzuviel gemacht und bin mal wieder dabei, die Möglichkeiten auszuloten.
Und die sind vielfältig...


24 April 2008

Jaja... ich weiß, hier ist nicht viel los und eigentlich müßte ich mal wieder was schreiben. Aber irgendwie fehlt mir die rechte Lust dazu. Und mir fällt auch nichts Richtiges ein.
Über den Kauf eines neuen Rechners bei Conrad müßte ich noch berichten, denn ich bin eigentlich mehr als enttäuscht davon.
Zwar geht er, aber nicht richtig bzw. wie ich mir das vorstelle.
Fazit ist, daß ich bei Conrad keinen Rechner mehr kaufe. Diesen habe ich nur genommen, weil er für mich gerade noch erschwinglich war. Ich erwarte ja keine "Wunder" aber das was drin ist, sollte schon funktionieren und DAS ist nicht der Fall

04 Januar 2008

Ist ja lustig, diese kleine Textverarbeitung... :-)
Wisst ihr was ? Diesen kleinen Testtext verfasse ich im Internet mit der Textverarbeitung von Google
und kann den Text dann gleich von hier aus im Blog veröffentlichen.
Eigentlich doppelt gemoppelt... :-) weil ja im Blog auch ein Editor ist.

20 Dezember 2007

Halleluja... :-)

DAS ist sozusagen ein "Jauchzer"... :-)

Nachdem fast das letzte halbe Jahr bei mir Internet-mäßig nichts lief, weil ich erstens LINUX installieren wollte und zweitens der Rechner wohl nicht in Ordnung war, sieht es nun so aus, als wenn zu Weihnachten oder zum Jahresende doch noch alles gut wird !

Über die Schwierigkeiten mit der Installation von LINUX stehen hier einige Beiträge und ich will nicht alles wiederholen. Es hat sich aber wohl herausgestellt, daß mit dem Board nicht alles stimmt.

Nachdem ich mit einem alten Laptop (der nun auch seinen Geist aufgegeben hat) sozusagen eine "Notverbindung" (hauptsächlich E-Mail) zum Internet aufrechterhielt , habe ich mir nun einen neuen Rechner leisten können.

Es ist kein High-End-PC, aber zumindest hat er das Nötigste. Aber... das Wichtigste funktionierte nicht... :-) Nämlich die LAN-Schnittstelle, die unerläßlich ist, um per DSL ins Internet gehen zu können :-(

Also habe ich ihn umgehend zum Verkäufer zurückgeschickt zur Reparatur oder zum Umtausch. Heute abend erhielt ich eine E-Mail, daß das Paket auf dem Weg zu mir ist. Ich weiß jetzt nicht, was die gemacht haben, ob sie repariert haben oder einen anderen geschickt haben. DAS sehe ich ja dann... Also werde ich noch vor Weihnachten meinen neuen Rechner wieder haben. *freu*

Inzwischen war ich aber nicht untätig... :-) Ein Kumpel hat mir einen alten, bei ihm ausgedienten Recher geschenkt, der aber AUCH kaputt war. Also habe ich aus dem alten Rechner von mir und dem von meinem Kumpel EINEN gemacht, der dann auch funktionierte und auf dem sich LINUX ohne Probleme installieren ließ und auch LÄUFT !!!

Ein Wermutstropfen gab es allerdings. Er hatte keine LAN-Schnittstelle, sodaß ich mit dem Modem ins Internet gehen mußte. Man hat mich hier und da schon wieder gesehen... :-) aber ich muß das auf "kleiner Flamme" halten, weil das extra kostet !

Ich freu mich schon, wenn hier wieder alles problemlos funktioniert !

Euch wünsche ich ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

06 August 2007

Erfahrungsbericht (Linux, Conrad, Jetway, Siemal

Zuerst mal möchte ich bei aller Meckerei die nun folgt, etwas hervorheben. Die Linux - Distribution habe ich bei einem Versender für freie Programme wie eben Linux gekauft. Gekauft ist eigentlich nicht das richtige Wort. Denn der Versender nimmt nur eine Kopiergebühr. Für die CD´s und für die "Arbeit", diese zu brennen. Es handelte sich inclusive der Portogebühren um 9,95 €

Ich denke, DAS ist nicht zu teuer für 5 CD´s mit einem kompletten Betriebssystem ? Das heißt also, daß er nix oder eben nicht viel an dieser Software verdient. Trotzdem hat er sich rührend um mich gekümmert als meine Probleme mit Linux auftauchten. Ich finde, das muß gewürdigt werden !

Wenn jemand auch Linux installieren will, sollte er sich hierhin wenden:

www.bsdiso.de

So, DAS war die gute Nachricht ! :-)

Nun kommt das weniger Erfreuliche. Ich werde mal versuchen, darüber so objektiv wie möglich zu schreiben, obwohl ich mich sehr geärgert habe. :-(

CONRAD

Da habe ich das Motherboard her. Die können am wenigsten für meine Misere, da sie die Dinger nur verkaufen und das Board war ja nicht kaputt.

In der deutschen Betriebsanleitung oder Handbuch oder wie immer man das beschreiben will. war die mechanische Installation sehr gut und ausführlich erklärt. Klappte auch einwandfrei !

Ich erwähne CONRAD auch eigentlich nur, weil eben in dieser Anleitung der Hersteller (für BIOS-Updates) und eine Firma angegeben, die für den Support übernehmen sollte.

Naja, ich habe dann auch gleich ein BIOS-Update gemacht.

Damit fingen die Schwierigkeiten erst richtig an !

Ich versuchte dann erst eine Debian-Version zu installieren. Klappte einmal und lief nicht richtig. Also bei obigen Versender eine andere Version bestelllt (openSuse). Die Installation lief nach längerer Bastelei auch durch, Linux lief und konnte vorübergehend damit arbeiten.

Bis zum Ausschalten des Rechners. Am nächsten Tag ließ sich das BS nicht wieder hochfahren und WENN, dann hing der Mauszeiger, sodaß nur noch ein Ausschalten half, um den Rechner überhaupt noch zu irgendwelchen Aktionen zu bewegen.

In der ganzen Zeit war es kaum möglich oder nur unter größten Schwierigkeiten, in den Einstellungen am BIOS etwas zu ändern.

SIEMAL

Also wandte ich mich an die Firma, die für den Support genannt wurde und schilderte dort per E-Mail mein Problem. Die haben auch geantwortet !

Aber schon zu Anfang war klar, daß die mich für doof hielten.

Wenn ich auf diese Art Hilfe bekommen hätte, DAS hätte lange Zeit gedauert.

Ich bin dann ungehalten geworden und wollte aussagekräftige Auskünfte haben.

Denn das Ganze lief darauf hinaus, daß ich nicht hätte UPDATEN dürfen und überhaupt selber schuld war und sie mir nicht weiterhelfen könnten.

Jedenfalls hatten sie kein BIOS für mich und konnten mir auch nicht sagen, welches das Richtige ist und wo ich es herkriege.

WOHER wußte ich ja, da ich es schon runtergeladen hatte !

Aber ich wußte nicht, ob es das Richtige war.

Denn es gibt von dem Board verschiedene Versionen !

Ich hatte, laut Aufkleber auf dem Board ein K8T8AS-EC

Beim Hersteller waren aber nur die Versionen K8T8AS und K8T8AS-VC verfügbar.

JETWAY

Also habe ich mir beide Versionen runtergeladen. Dazu das Programm, um das BIOS zu "flashen", also neu zu beschreiben.

Naja, auf jeden Fall bekam ich LINUX nicht sauber installiert.

Und jetzt kommt der Hammer !

Nachdem ich also jetzt fast zwei Monate mit meinem nichtfunktionierenden Computer "rumgeölt" habe, guckte ich in meiner Verzweiflung noch mal beim Hersteller vorbei um das richtige BIOS zu suchen.

Und siehe da...

Die BIOS-Versionen waren auf einmal vom letzten Monat, während die, die ich davor hatte, irgendwann von 2005 waren. Merkwürdig ?

Auch gab es ein neues Flash-Programm und die BIOS-Versionen waren mit dem Packer RAR gepackt, während die "alten" Versionen mit .Zip gepackt waren.

War DAS die Lösung ? Um es vorweg zu nehmen: JA, ich denke, sie war es !

Ich nehme an, daß die "alten" Versionen "umgekippt" waren, also nicht mehr BIT-genau auf dem Rechner lagen und/oder das "alte" Flash-Programm nicht richtig geschrieben hat.

Irgendetwas muß meine Mail an SIEMAL wohl bewirkt haben ? :-)

Aber keiner hat mir Bescheid gesagt.

Hätte man nicht sagen können: ihre Probleme lagen daran, daß das BIOS kaputt war oder eben das Flash-Programm nicht auf den letzten Stand. Ich bin der Letzte, der sowas nicht verstanden hätte.

Bei so einem wichtigen Programm wie dem BIOS reicht ein "umgekipptes" Bit um Mist zu bauen, denn es stellt ja die Grundfunktionen des Rechners bereit.

Ende gut, alles gut ?

Ich hoffe es ! Denn der Rechner läuft. Nach dem BiOS-Update mit der neuen Version konnte ich LINUX ohne Schwierigkeiten installieren und es läuft !

Bin ich doof oder wer ?

Linux scheint nun richtig zu laufen !
Ich schreibe mehr darüber was mir an Support bei meinen Problemen angeboten wurde. Allerdings kann das etwas dauern, da ich mir erst alles wieder einrichten muß.

06 Juli 2007

Zwischenbericht

Evi/Trick17 hat angeregt, daß ich mal einen Zwischenbericht bringe... :-)
 
Nun, es ist zu sagen, daß es noch nicht klappt... leider ! :-(
 
Ich wollte also Linux installieren. Mit einer Debian-Version klappte es garnicht und dann habe ich openSuse installiert. DAS funktionierte auch, allerdings nur kurz und nicht richtig.
DAS liegt aber nicht an LINUX, sondern wahrscheinlich an meinem Rechner oder irgendeinem seiner Komponenten.
 
Nun vermutete ich, daß vielleicht die BIOS-Version veraltet ist und habe mir beim Hersteller des Motherboards ein - wie ich dachte - aktuelles BIOS runtergeladen und aufgespielt.
Muß wohl irgendwas schief gelaufen sein, denn nach anfänglichen Schwierigkeiten überhaupt noch Linux zu starten, geht nun garnichts mehr.
Ich kann noch nicht mal die BIOS-Einstellungen sehen. :-(
Also der Monitor bleibt dunkel und die Laufwerke (CD, Festplatte, Floppy) werden überhaupt nicht mehr angesprochen. :-(
 
Tjaaa... was ist nun ?
Ich weiß es nicht und versuche es gerade herauszufinden bzw. irgendwie ein neues BIOS zu kriegen. Möglicherweise habe ich die Grafikkarte oder schlimmstenfalls noch was anderes "geschossen".
 
Ich schreibe das hier, weil es ja etwas Technisches ist (dafür sollte nämlich dieser Blog herhalten) und andererseits, weil weil ich hier meine Meldungen per E-Mail "reinpacken" kann. :-)
Weil ich nämlich mit der "alten" Methode per Modem und meinem alten Laptop zur Zeit unterwegs bin, aber DSL trotzdem bezahlen muß. Deswegen muß ich das alles ein bißchen kurz halten um nicht doppelt zu bezahlen.
 
Es wird mit Hochdruck daran gearbeitet, zuerst den Rechner wieder zum Laufen zu kriegen, dann Linux zu installieren oder die bestehende Installation zu "retten" und dann auch wieder mit DSL im Netz "rumzuölen". Dann wird auch wieder mehr von mir zu sehen sein ! :-)
 

[INFO] SICHER o INFORMIERT Extraausgabe vom 06.07.2007

SICHER o INFORMIERT
Extraausgabe vom 06.07.2007

E-Mails mit angeblicher PayPal E-Tan Software enthalten Trojaner

Betrueger versuchen Anwender mit Hilfe einer gefaelschten PayPal E-Mail
zur Installation eines Schadprogramms zu bewegen.

PayPal ist ein Dienst zur Abwicklung von Finanztransaktionen im
Internet, insbesonders bei Bay-Auktionen. Zur Zeit werden E-Mails mit
dem Betreff PayPal E-Tan Software Nr.' verbreitet, die im Anhang eine
ZIP-Datei enthalten, die angeblich eine 'E-Tan Software' fuer das
sichere Banking via PayPal enthaelt. Die Datei im ZIP-Archiv enthaelt
jedoch einen Trojaner, der nach der Installation weitere Schadsoftware
aus dem Internet auf den Rechner des Benutzers laedt. Zur Zeit ist die
Erkennung des Trojaners und der nachgeladenen Schadsoftware durch
Anti-Virensoftware noch lueckenhaft.
Oeffnen Sie daher keine E-Mail mit dem Betreff 'PayPal E-Tan Software
Nr.' und installieren Sie keine Programme aus nicht vertrauenswuerdigen
Quellen.
Mehr Informationen zu Trojanischen Pferden finden Sie auf der
BSI-FUER-BUERGER-Seite http://www.bsi-fuer-buerger.de/viren/04_04.htm

-----------------------------------------------------------------------

Die Extraausgabe "SICHER o INFORMIERT" ist ein kostenloses
Service-Angebot des Buerger-CERT. Die Informationen werden vom Bundesamt
fuer Sicherheit in der Informationstechnik, http://www.bsi.bund.de, mit
groesster Sorgfalt recherchiert und aufbereitet. Dennoch kann eine
Gewaehr oder Haftung fuer die Vollstaendigkeit und Richtigkeit nicht
uebernommen werden.

Unter http://www.buerger-cert.de haben Sie die Moeglichkeit, den
Newsletter zu abonnieren oder abzubestellen. Fragen und Anregungen an
die Redaktion bitte an: info@buerger-cert.de

10 Juni 2007

Linux-Installation

Also irgendwie hatte ich mir das alles einfacher vorgestellt... :-(
 
Nach vielen Anlaufschwierigkeiten habe ich es jetzt soweit, daß die Initialisierung fehlerfrei durchläuft und dann habe ich das Betriebssystem "Debian-Linux".
 
Aber... das ist erstmal das Betriebssystem auf Kommandozeilen-Ebene. Damit kann ich zwar das System verwalten, aber habe noch kein Programm laufen und das ist schlecht.
Denn ich will unbedingt wenigstens Webbrowser und E-Mail-Programm haben, damit ich weiter im Internet rumdameln kann... :-)
 
Wer noch MS-DOS kennt, der kann sich ungefähr vorstellen, wieweit ich jetzt bin... :-)
Auch damit konnte man noch nichts machen außer der Verwaltung des Betriebssystem.
Erst die Programme erlaubten es, irgendwelche Anwendungen zu starten. (Textverarbeitung, DFÜ-Programme, eben alles was so unter DOS lief.)
 
Meistens brauchte man die Programme nicht mal installieren, sondern einfach den Programmnamen am Prompt eingeben und dann ging es los.
Falls man in den BAT-Dateien nicht angegeben hatte, in welchen Directorys gesucht werden sollte, mußte man in das entprechende Verzeichnis gehen und dann eben den Programmnamen am Prompt eingeben.
Also alles relativ einfach !
 
Linux ist  aber vom Typ her ein ganz anderes Betriebssystem und ich habe keine Ahnung... :-(
Ein bißchen habe ich schon rausgefunden, aber mir fehlt der letzte Anstoß, um mal wirklich ein Programm nutzen zu können.
 
Ganz schlecht ist in dieser Situation auch, daß ich eben nicht mal gerade im Web nachgucken kann, WEIL eben noch kein Webbrowser läuft.
 
Diese Nachricht ist per E-Mail geschrieben und verschickt von meinem "Notrechner", einem alten Laptop, mit dem ich aber kein DSL nutzen kann und ich kann nicht wie früher so lange im Netz sein, weil ich dann doppelt bezahlen muß... :-(
Einmal für DSL und dann noch für die Einwahl per Modem. Deswegen hört und sieht man im Moment so wenig... :-)
 
Ich melde mich wieder, wenn ich weitergekommen bin ! :-)

01 Juni 2007

Rauchen

Huhu... hier bin ich... :-)
 
Die Tabakindustrie soll nach Ansicht des EU-Abgeordneten Karl-Heinz Florenz künftig für die Folgen des Rauchens aufkommen. "Das Rauchen belastet die Gesundheitssysteme mit mindetens 50 Milliarden Euro im Jahr", sagte er heute zum Weltnichtrauchertag.
[
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/23/0,3672,5545303,00.html ]
Jetzt muß ich gerade mal was schreiben was nicht unbedingt mit der Bastelei am Computer zusammenhängt.
Oder vielleicht doch :-)
Ich rauche nämlich bei "Streß" mehr als ich eigentlich will.
 
Naja, aber trotzdem will ich die Tabakindustrie nicht "verteidigen". Ich weiß, daß Rauchen ungesund bis tödlich ist ! Ich versuche ja auch, davon  weg zu kommen...
 
Mir geht es hier um etwas, was ich als ungerecht und nicht gut finde.
Wenn jeder, der etwas herstellt, dafür in Regreß genommen wird, daß das was er herstellt Gesundheitsschäden verursacht, dann darf man sich nicht wundern, wenn alles noch weiter den Bach runtergeht.
Ich glaube nämlich nicht an den großen Aufschwung, der sich in sinkenden Arbeitslosenzahlen niederschlagen soll.
Wie sagte schon jemand: Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. :-)
Da werden viele aus Statistik fallen, die aus anderen Gründen nicht mehr erfaßt werden.
 
Also ich meine, wenn man konsequent nach dem Prinzip verfährt, was der Abgeordnete Florenz da vorschlägt, dann müssen auch die Hersteller von Alkohol (als ebenfalls schädliche "Droge") oder sogar die Bauern und daran angehängt alle, die mit Fleischerzeugung zu tun haben, ebenfalls auf "Schadenersatz" (wg. Verfettung, die auch viele Folgekrankheiten hat) verklagt werden. Oder die Autohersteller, weil sie ein gefährliches Gerät herstellen, was zum Tode führen kann... :-)
 
Jeder ist doch für sich selber verantwortlich !
Wenn sich also jemand langsam selbst "um die Ecke bringen" will mit erlaubten Drogen, dann kann man doch nicht die Hersteller dafür verantwortlich machen ?
Möchte mal sehen, was der Abgeordnete Florenz dazu sagt, wenn jegliche alkoholischen Getränke verboten würden... :-)
Vielleicht kriegte er dann wieder soviel Verstand in die Birne um zu erkennen, was für einen Blödsinn er da verzapft !
 
In meinen Augen sollten Politiker sich mit wirklich wichtigen Dingen beschäftigen anstatt medienwirksame Statements zu irgendwelchen besonderen Tagen abzugeben. (Weltnichtrauchertag)

09 Februar 2007

Dies soll ein Technikblog sein

Ja, DAS gönne ich mir einfach... einen zweiten Blog, indem ich mehr technisches packe, weil es auf meinem Hauptblog nicht so interessant zu sein scheint.

Andere haben einen Fotoblog, ich habe eben einen Technikblog. Und für "Notfälle" immer eine Ausweichmöglichkeit...

Natürlich ist das, wie alles bei mir nicht GANZ streng geregelt, aber so eine grobe Richtlinie !

07 Februar 2007

Floppy - Disk

Die Floppy-Disk ist zum Ladenhüter geworden. Großbritanniens größter Computerhändler macht deshalb Ernst und nimmt sie aus den Regalen. PC-Nostalgiker müssen sich sputen, wenn sie noch ein Erinnerungsexemplar wollen. Aber vielleicht gibt es ja auch längst einen besseren Verwendungszweck?
[ von hier ]

Abschiedsritual? Neues Leben?

Zeit, endgültig Abschied von der Diskette zu nehmen. Wer aber je die feuchten Augen von PC-Nostalgikern gesehen hat, wenn die Rede auf die 5-1/4-Zoll-Diskette, den größeren, irgendwie labberigen Vorgänger der kleinen quadratischen Diskette gesehen hat, weiß: Das fällt nicht jedem harten Hacker einfach.
Leb wohl, Floppy... bei mir hast du auf Lebenszeit ein Zuhause ! :-)

01 Februar 2007

Aktuelle Warnung

Virenschutzprogramme erkennen die Datei nicht als Schädling. Deshalb
warnt das Bundeskriminalamt davor, E-Mails zu öffnen, die angeblich vom
der Behörde selbst stammen - in Wirklichkeit aber von anderen.
[ von hier ]

*Man kann ja garnicht genug davor warnen, deshalb auch immer wieder bei
mir...
Nämlich die Warnung, solche Mails nicht zu öffnen und immer das Gehirn
einzuschalten ! Wieso sollte ihnen (oder euch) das BKA eine E-Mail
schreiben ? Die stehen morgens um 6 Uhr vor der Tür und verhaften euch,
aber schreiben euch keine E-Mail...
Natürlich nur, wenn ihr entprechenden Mist gebaut habt.

Und wenn ihr so dumm seid, solche Mails (oder vor allen Dingen den
Anhang) zu öffnen, müßtet ihr auch eigentlich wegen Dummheit verhaftet
werden ! :-)
Aber dies ist eine aktuelle Warnung ! Und leider ist es nicht die
einzige Mail, die kursiert und euch auf irgendeine Weise das Geld "aus
der Tasche" ziehen soll.

Jaja, ich weiß... da könnte man fast die Lust am Internet verlieren bei
den ständigen "Bedrohungen" ! Aber ein bißchen Vorsicht und Information
eben in diesem Internet können dazu dienen, den Versendern von
Phishing-Mails oder Trojanern das Leben so schwer wie möglich zu machen !*